Wanderbares St. Agatha
herrliche Landschaft und tolle Aussicht genießen.
In St. Agatha besteht die Möglichkeit ausgedehnte Wanderungen zu unternehmen.
Auch führt der am 26. Oktober 1996 eröffnet Donau-Höhen-Rundwanderweg durch das
Gemeindegebiet von St. Agatha.
Wir möchten Ihnen die schönsten Wanderwege St. Agathas vorstellen.
112 – Ruinenweg |
 |
|
Ausgangspunkt: St. Agatha, Zentrum
Streckenlänge: 12 km Markierung: 112 Gehzeit: 3 Std. Charakteristik: grossteils auf Wiesen- und Waldwegen mit Zielpunkt Ruine Stauf Wegbeschaffenheit: 30 % Asphalt, 40 % Wiesen, 30 % Wald
|
GPX-Datei für Navi |
Vom Ortszentrum St. Agatha aus gehen wir in östlicher Richtung zum Stefan Fadinger-Hof, wo wir das Denkmal an den bedeutenden Bauernhauptmann Stefan Fadinger (OÖ. Bauernkrieg 1626) besichtigen können. Nun führt uns der Weg über einen sehr imposanten Höhenkamm mit Einblick ins Aschachtal. Nach knapp 2 Stunden Gehzeit erreichen wir die Burgruine Stauf. Von dort bietet sich ein herrlicher Blick ins Eferdinger Becken bis nach Linz, in das Donautal und weit hinauf nach Norden zum Böhmerwald. Erst am Rückweg wird uns die herrliche Waldlandschaft des Mischwaldes im Aschachtal bewusst. Dieser Weg führt uns wieder zurück nach St. Agatha.
|
|
118 – Donaublick |
 |
|
Ausgangspunkt: St. Agatha, Zentrum
Streckenlänge: 14 km Markierung: 118 Gehzeit: 4 Std. Charakteristik: Panoramawanderung mit Blick zur Schlögener Schling Wegbeschaffenheit: 60 % Asphalt, 20 % Wiesen, 20 % Wald
|
GPX-Datei für Navi |
Von St. Agatha, dem höchsten Ort im Bezirk Grieskirchen auf 603 Höhenmeter, führt der Wanderweg nach Norden zum Etzinger Hügel, einer bekannten Aussichtsplattform. Am höchsten Punkt im Gemeindegebiet (642m) hat man einen traumhaften Panoramablick in alle vier Landesviertel. Klare Sicht ermöglicht im Norden einen Blick bis zum Böhmerwald mit dem Schigebiet Hochfi cht und im Süden erblickt man die imposante Dachsteinregion. Nach leicht zu gehenden etwa 30 Minuten erreichen wir mit dem Donaublick den Anfang der Schlögener Schlinge, die einzige Stelle an der 2.857 Kilometer langen Donau wo sich die Donau um 180 Grad wendet. Nach diesen schönen Einblicken gehen wir wieder zurück und sehen noch viele schöne Aussichtspunkte bis wir wieder im Ortszentrum St. Agatha eingetroffen sind.
|
|
113– Schlögener Blick |
 |
|
Ausgangspunkt: St. Agatha, Zentrum
Streckenlänge: 14 km Markierung: 113 Gehzeit: 4 1/2 Std. Charakteristik: Panoramawanderung in naturbelassener Landschaft Wegbeschaffenheit: 80 % Asphalt, 20 % Wald
|
GPX-Datei für Navi |
Von St. Agatha über den Höhenrücken gehen wir in ca. 90 Minuten zur imposanten Schlögener Donauschlinge. In Schlögen wandern wir hinauf zum Schlögenerblick wo wir einen fantastischen Einblick in eines der Naturjuwele der Donaulandschaft haben. Nach diesen atemberaubenden Eindrücken gehen wir in eine sehr naturbelassene Landschaft über den Etzinger Hügel, wo wir einen schönen Blick in alle vier Landesviertel genießen können, zurück nach St. Agatha. Dort können wir uns nach der Wanderung wieder bei einem der Gastronomiebetriebe stärken.
|
|
|
Ausgangspunkt: St. Agatha, Zentrum
Streckenlänge: 5 km Markierung: 110 Gehzeit: 1 1/2 Std. Charakteristik: Gemütliche Wanderroute für die ganze Familie mit eringen Höhenunterschieden. Routenverlauf: St. Agatha – Reidermühle – Götzling - St. Agatha Erlebnispunkte am Weg:
herrliche Aussicht in das Mühlviertel
Wegbeschaffenheit: 80 % Asphalt, 20 % Wald
|
GPX-Datei für Navi |
|
111 – Hammerschmieden- rundgang (auch Hausruck Nord 8) |
 |
|
Ausgangspunkt: St. Agatha, Zentrum
Streckenlänge: 10 km Markierung: 111 Gehzeit: 1 1/2 Std. Charakteristik: Herrliche Aussicht in das Alpenvorland mit Besichtigungsmöglichkeit der Hammerschmiede. Routenverlauf: St. Agatha – Riesching – Kolmhof – Gschwendt (Hammerschmiede) – Dittersdorf – Riesching – St. Agatha Erlebnispunkte am Weg:
Hammerschmiede
Wegbeschaffenheit: 80 % Asphalt, 20 % Wald
|
GPX-Datei für Navi |
|
114 – Aschachtalweg (auch Hausruck Nord 10) |
|
|
Ausgangspunkt: St. Agatha
Streckenlänge: 6 km Markierung: 114 Gehzeit: 2 Std. Charakteristik: Fernsicht in das Alpenvorland und Naturgenuss im Aschachtal. Routenverlauf: St. Agatha – Königsdorf – Kropfleiten – Henzing – St. Agatha Erlebnispunkte am Weg:
Alpenvorland, Aschachtal
Wegbeschaffenheit: 60 % Asphalt, 20 % Wiesen, 20 % Wald
|
GPX-Datei für Navi |
|
|
Ausgangspunkt: St. Agatha
Streckenlänge: 6 km Markierung: 115 Gehzeit: 2 Std. Charakteristik: Leichte Wanderstrecke mit herrlicher Aussicht in das Alpenvorland. Routenverlauf: St. Agatha – Ensfeld – Riesching – St. Agatha Erlebnispunkte am Weg:
Alpenvorland
Wegbeschaffenheit: 80 % Asphalt, 20 % Wiesen
|
GPX-Datei für Navi |
|
116 – St. Agatha Rundweg
|
 |
|
Ausgangspunkt: St. Agatha
Streckenlänge: 2 km Markierung: 116 Gehzeit: 1/2 Std. Charakteristik: Herrliche Aussicht in das Alpenvorland. Routenverlauf: Rundgang um das Ortsgebiet Erlebnispunkte am Weg:
Alpenvorland, Steinhügel
Wegbeschaffenheit: 80 % Asphalt, 20 % Wiesen
|
GPX-Datei für Navi |
|
117 – Rabensteinerblick
|
 |
|
Ausgangspunkt: St. Agatha
Streckenlänge: 8 km Markierung: 117 Gehzeit: 2 1/2 Std. Charakteristik: Vom Reider Rabenstein überblickt man das romantische Aschachtal. Routenverlauf: St. Agatha – Henzing – Uring (Reider Rabenstein) – Dunzing – St. Agatha Erlebnispunkte am Weg:
Alpenvorland, Aschachtal
Wegbeschaffenheit: 60 % Asphalt, 40 % Wiesen
|
GPX-Datei für Navi |
|
119 – Wanderweg Alpenblick
|
|
|
Ausgangspunkt: St. Agatha
Streckenlänge: 5 km Markierung: 119 Gehzeit: 1 1/2 Std. Charakteristik: Herrliche Aussicht über das gesmte Alpenvorland mit Besichtigungsmöglicheit der Hammerschmiede. Routenverlauf: Dittersdorf – Miniberg – Sattlberg – Scheiblberg – Gschwendt (Hammerschmiede) – Dittersdorf Erlebnispunkte am Weg:
Blick ins Alpenvorland, Hammerschmiede
Wegbeschaffenheit: 70 % Asphalt, 30 % Wald
|
GPX-Datei für Navi |
|
120 – Dittersdorfer- rundgang
|
|
|
Ausgangspunkt: Dittersdorf
Streckenlänge: 6 km Markierung: 120 Gehzeit: 2 Std. Charakteristik: Wunderbarer Blick ins Alpenvorland, vorbeiführend an Fischteichanlage Routenverlauf: Dittersdorf – Hausleithen – Löcking – Mühlgraben – Dittersdorf Erlebnispunkte am Weg:
Alpenvorland
Wegbeschaffenheit: 80 % Asphalt, 20 % Wiesen
|
GPX-Datei für Navi |
|
|
Ausgangspunkt: St. Agatha
Streckenlänge: 20,7 km Markierung: Es muß sein - Weg Gehzeit: 7 Std. Charakteristik: Wanderweg mit herrlichen Aussichten in das Mühlviertel, Alpenvorland und auf die Donauschlinge in Schlögen Routenverlauf: St. Agatha – Etzing – Schlögen – Schlögenerblick – Haibach – Donauleiten – Wiesing – Dunzing – Fadingerdenkmal – St. Agatha Erlebnispunkte am Weg:
Revita Panoramablick, Panoramablick Etzing, Schlögener Blick
Wegbeschaffenheit: 40 % Asphalt, 40 % Schotter, 20 % Wiesen
|
GPX-Datei für Navi |
|